Skip to main content

Am Montag, den 1. September, fand in den Räumlichkeiten des ZEKI | Zentrum für erlebbare KI und Digitalisierung die Auftaktveranstaltung zum Runden Tisch der Automobilindustrie statt. Nach der Begrüßung der knapp 20 Teilnehmer stellte die Wirtschaftssenatorin Franziska #Giffey die Bedeutung und den innovativen Charakter des Standortes Berlin heraus. Zudem verfügt Berlin mit dem ZEKI über Europas größtes Reallabor für automatisiertes und vernetztes Fahren und mit dem #ReTraNetz_BB über ein Transformationsnetzwerk der Fahrzeug- und Zulieferindustrie, so dass sehr gute Voraussetzungen für die Ansiedlung und Entstehung einer neuen Branche an Softwarezulieferern gegeben sind.

Joerg Astalosch, CEO von IAV GmbH, beschrieb in einem Impulsvortrag die aktuelle Lage, die Herausforderungen und Chancen der Automobilindustrie. Prof. Dr. Dr. h.c. Sahin Albayrak, Professor der TU Berlin und Vorsitzender des ZEKI, stellte dar, wie die digitale Transformation und die Künstliche Intelligenz auf die Automobilindustrie wirkt und dass zukünftige Fahrzeuge autonom fahren werden und die Anzahl und Bedeutung der Software- gegenüber den Hardware komponenten signifikant steigen wird.

Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH | Berlin Partner Unit for Mobility and Logistics | MOTOR Ai | Mercedes-Benz AG | Automotive Artificial Intelligence (AAI) GmbH | LiangDao | DLR Institut für Verkehrssystemtechnik | Luxoft | Fraunhofer Institute for Production Systems and Design Technology IPK | brighter AI | EBK Gruppe |

Eckart von Klaeden | Constance Wendrich | Isabel Metz | Dr.-Ing Shengguang Lei | Tobias Hesse | Sebastian Askar | Jan Keiser | Valiantsin Hardzeyeu | 𝗣𝗿𝗼𝗳. 𝗗𝗿. 𝗗𝗿. 𝗘𝗰𝗸𝗮𝗿𝘁 𝗨𝗵𝗹𝗺𝗮𝗻𝗻 | Marian Glaeser | Daniel Heidrich | Sascha Tiede | Judith Drescher | Gizem Özyurt | 𝗖𝗵𝗿𝗶𝘀𝘁𝗶𝗮𝗻 𝗛𝗲𝗶𝗻𝗿𝗶𝗰𝗵